Zum Inhalt springen

Impressumsgenerator

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 8 – Nutzer des Impressums

12%

Nutzer des Impressums

Möchtest du das Impressum für dein eigenes Unternehmen erstellen oder erstellst du es als Dienstleister oder Webdesigner im Auftrag eines Kunden?
Für wen*
Online-Shop:
Ist die Webseite, für die du das Impressum erstellen möchtest, ein Online-Shop?

Unternehmensform

Bitte wähle hier aus, wer der Betreiber der Website ist.

Hinweis zur Option „Privatperson“: Websites, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, benötigen kein Impressum. Die Rechtsprechung betrachtet jedoch rein private Websites mit Zurückhaltung. Selbst ein Werbebanner oder ein Affiliate-Link können ausreichen, um deinen Internetauftritt geschäftsmäßig wirken zu lassen. Unternehmenswebsites und Online-Shops sind jedoch niemals privat und fallen daher unter die Impressumspflicht.

Auch Blogs dienen wahrscheinlich in den seltensten Fällen ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken und sollten daher über ein Impressum verfügen.

Wenn du unsicher bist, ob du impressumspflichtig bist, nutze bitte unseren kostenlosen Impressumspflicht-Checker

Informationen zum Unternehmen

Betreiber der Website

Bitte gib hier deinen Firmen-, Vereins- oder Organisationsnamen ein:
Beispielsweise: Muster GmbH, Muster AG, Max Mustermann e.K. Deine Tätigkeitssparte spielt keine Rolle, sei es als Ladeninhaber, Arzt oder Webdesigner. Entscheidend ist die juristische Form, in der du agierst. Wenn du alleine tätig bist, ist häufig die Bezeichnung „Einzelunternehmer“ passend. Bitte beachte auch, dass bei Unternehmensformen, bei denen persönliche Haftung besteht, wie etwa als Einzelunternehmer, dein vollständiger Name angegeben werden muss.

Du willst deine private Adresse nicht im Internet veröffentlichen und trotzdem ein rechtssicheres Impressum haben? Buche dir unsere ladungsfähige Geschäftsadresse: Zum Angebot

Anschrift*
Gib für das Impressum die vollständige Anschrift an:
Anschrift*
Gib für das Impressum die vollständige Anschrift an.
Soll das Impressum eine alternative Postadresse enthalten?*
Du kannst problemlos mehrere Adressen angeben, solltest aber kennzeichnen, welche der Unternehmenssitz ist und welche eine bloße Postadresse.
Gebe hier die vollständige Postadresse ein.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an, über die der Betreiber der Website erreicht werden kann. Beachte, dass ausschließlich auf dein Kontaktformular zu verweisen nicht ausreichend ist.
Die Notwendigkeit einer Faxnummer ist umstritten. Bis zu einer verbindlichen Klärung empfehlen wir, eine solche anzugeben (möglicherweise als kostenfreies Webfax).

Vertreten durch

Bei juristischen Personen und Personengesellschaften sind der oder die Vertretungsberechtigten anzugeben. Die Vertretungsbefugnis ergibt sich aus der Gesellschaftsform, dem Gesellschaftsvertrag oder den gesetzlichen Regelungen und ist je nach Unternehmensform unterschiedlich geregelt.

Durch vertragliche Vereinbarungen können im Einzelfall abweichende Regelungen getroffen werden. Bei mehreren vertretungsberechtigten Personen sollten alle angegeben werden.
Bitte gebe hier an, durch wen Deine Firma Vertreten wird. Dies können Personen oder auch Firmen sein. Benötigt werden die vollständigen Namen und Adressen, bei Firmen auch deren Vertretungsberechtigte Personen.

Registereintrag, Steuerdaten und Versicherungen

Registereintrag

Wenn deine Organisation in ein Register eingetragen ist, wähle dieses bitte aus und vervollständige die Angaben:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr)

Wenn du eine USt-IdNr besitzt, trage sie bitte im untenstehenden Feld ein:
Es besteht keine allgemeine Verpflichtung, eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu beantragen. Wenn du jedoch über eine USt.-IdNr verfügst, musst du diese im Impressum angeben. Solltest du lediglich eine Steuernummer besitzen und keine USt-IdNr, lasse das Feld bitte frei

Wirtschafts-ID

Verfügst du über eine Wirtschaftsidentifikationsnummer (Wirtschafts-ID)?

Berufshaftpflichtversicherung

Wenn du als Unternehmer eine Berufshaftpflichtversicherung hast, werden zusätzliche Angaben benötigt.
Berufsgruppen wie Anwälte, Architekten oder Ärzte müssen eine Berufshaftpflicht­versicherung abschließen. Bitte gebe den Unternehmensnamen und die Anschrift der Versicherungsgesellschaft an.
Gib an dieser Stelle an, in welchen Ländern die Police deiner Versicherung Schäden abdeckt.

Gewerbeanmeldung

Die Angaben zur Gewerbeanmeldung im Impressum sind freiwillig.
Gebe hier den Paragraphen der Gewerbeordnung an, welcher deine Gewerbeerlaubnis regelt.
Gebe hier das Datum an, an welchem deinem Unternehmen die Genehmigung für das Gewerbe erteilt wurde.
Gebe hier den Namen der Behörde an, welche das Gewerbe deines Unternehmens genehmigt hat.

Vermittlerregister

Die Angaben zum Vermittlerregister (https://www.vermittlerregister.info) sind optional. Wenn du jedoch im Vermittlerregister registriert bist, empfehlen wir, die Registrierungsnummer im Impressum anzugeben.
Vermittlerregister

Inhaltlich verantwortliche Person

Wenn du auf deiner Website regelmäßig aktuelle Informationen veröffentlichst, dann gebe bitte an, welche Person für den Inhalt verantwortlich ist.
Regelmäßig veröffentlichte Informationen?
Dazu zählen z.B. eine Website mit Newsbereich oder einem Blog.
Verantwortlich kann z. B. der Betreiber der Website oder auch ein Redakteur sein. Der redaktionell Verantwortliche muss volljährig sein. Nach § 18 MStV müssen der Name, Vorname und eine Adresse in Deutschland angegeben werden.

Berufsbezeichnung

Bitte überprüfe, ob dein Beruf zu den reglementierten Berufen gehört, und wähle den entsprechenden Beruf aus der Liste aus:

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Liste nicht vollständig ist. Eine umfassende Übersicht findest du unter folgendem Link: Übersicht der Europäischen Kommission für reglementierte Berufe in Deutschland.
Gib hier eine Bezeichnung für deinen Beruf an, sofern er zu den regulierten Berufen gehört.
Trage hier das Land ein, in dem Dir Deine Berufsbezeichnung verliehen wurde.

Berufsrechtliche Regelungen

Sofern Du berufsrechtlichen Regelungen unterliegst, trage hier jeweils die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelung und den Link zur Webseite, in welcher die berufsrechtliche Regelung eingesehen werden kann, ein.

Behördliche Zulassung

Wenn du für die Ausübung deiner Tätigkeit eine behördliche Zulassung benötigst, gib bitte die zuständige Aufsichtsbehörde an:
Gebe hier bitte die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde an.
Falls verfügbar, füge bitte den Link zur Website der Aufsichtsbehörde hier ein.

Hinweis auf EU-Streit­schlichtung

Jeder Websitebetreiber, der online Verträge mit Endkunden abschließt, muss einen Hinweis und einen Link auf die neue Streitschlichtungsplattform der EU sowie die eigene E-Mail-Adresse integrieren.
Als Unternehmen, das Geschäfte mit Endverbrauchern tätigt, sei es im Einzelhandel oder als Dienstleister, bist du verpflichtet, auf das Streitschlichtungsportal der EU hinzuweisen.

Verbraucher­streit­beilegung / Universal­schlichtungs­stelle

Nimmst Du an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil?
Es gibt keine allgemeine Pflicht zur Teilnahme an Verbraucherstreitschlichtungen, Du musst aber informieren, ob Du teilnimmst oder nicht. Sofern Du an Verbraucherstreitschlichtungen teilnimmst, ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8 in 77694 Kehl am Rhein (www.verbraucher-schlichter.de) für Dich zuständig.

Rechtliche Hinweise und Nutzungs­bedingungen

Unser Impressums-Generator erstellt ein Muster-Impressum für deine Website und Kundenprojekte und berücksichtigt die bekannten rechtlichen Vorgaben zum aktuellen Zeitpunkt.

Die Texte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, es handelt sich jedoch um Muster. Da wir deine konkrete Website und deine genaue Unternehmensstruktur nicht kennen oder überprüfen können, können wir keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen.

Viele rechtliche Fragen können nur für den Einzelfall beantwortet werden. Daher sollte jedes Impressum nur nach individueller anwaltlicher Prüfung verwendet werden. Der Generator ersetzt keine anwaltliche Beratung zu konkreten rechtlichen Fragen. Bitte weise auch deine Kunden als Agentur/Webdesigner darauf hin, dass du lediglich einen Mustertext bereitstellst und die endgültige rechtliche Prüfung in die Verantwortung des Websitebetreibers fällt.

Aufgrund dieser Umstände müssen wir die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ausschließen, sofern diese keine wesentlichen Vertragspflichten, Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berühren. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

Bei uns erhältst du eine anwaltliche Prüfung deines Impressums für nur 99 €. Kontaktiere uns hierzu unter: Kontakt
Ich habe verstanden*

Herzlichen Glückwunsch: Dein Impressum wird erzeugt!

Wir stellen Dir das Ergebnis als Text zur Verfügung. So haben Sie es für alle Fälle immer verfügbar.

1. Gib deine korrekte E-Mail-Adresse ein.
2. Klicke anschließend auf „Jetzt kostenlos anfordern“.
3. Siehe in dein E-Mail-Postfach und ggf. in den SPAM-Ordner.
Einwilligung*

Recent Posts

  • (kein Titel)
  • Hello world!

Recent Comments

  1. A WordPress Commenter zu Hello world!